Lyssbachmärit: Blockierung der Hauszugänge erwünscht

Unser jährlicher Dorfmärit ist eine tolle Sache und die Vorfreude jedes Mal riesengross. Zwar werden an jedem zweiten Stand die ĂĽblichen T-Shirts mit Wolf- und Indianermotiv und BillighĂĽte in allen Farben angeboten. Doch die Essensstände dazwischen machen alles aus: BratwĂĽrste, Hamburger, Hot Dogs, Fischknusperli, indisches Curry, Thaifood, Fleischspiesse, Kebab, Knoblibrot, Crèpes, Waffeln, Zuckerwatter, Churros, Magenbrot, […]

Migros ĂĽbersetzt „Ranch“ mit „Rauch“

Die Pancho Villa Tortilla Chips gibt es neuerdings mit „Ranch“ Geschmack. Super lecker, sehr authentisch. Man schmeckt die weiche, kremige Ranch-Sauce richtig heraus – die Lieblings-Salatsauce meiner Mutter, die uns aus USA-Reisen bekannt ist und die sie immer mal wieder mitbringt, mitgebracht erhält oder in Amerika-Shops kauft. Nur der Untertitel auf der Verpackung ist ein […]

2’200’000’000 Zuschauer bei der Royal Wedding?

2,2 Milliarden Menschen in 180 Ländern sollen die Märchenhochzeit von Prinz William und Kate Middleton live verfolgt haben. Das berichten alle Medien. Gemessen an der aktuellen Weltbevölkerung von knapp 7 Milliarden wären das gut 30 Prozent oder fast jede dritte Erdenbewohnerin und jeder dritte Erdenbewohner. Das glaube ich nicht. Erstens mussten viele Leute zur Zeitpunkt […]

Post zurĂĽckbehalten: Die Post macht gleicht doppelt nicht, was sie soll

FrĂĽhlingszeit – Ferienzeit. Wie immer während mindestens einwöchigen Ferien haben wir der Post einen Auftrag zum ZurĂĽckbehalten der Post erteilt. Das ist mittels Formular, per Internet oder Telefon möglich. Um nicht extra zur Poststelle fahren zu mĂĽssen – die hatte an diesem Samstag wie immer um 11 Uhr geschlossen, während wir noch beim Zmorgen waren […]

Versteckter Abowechsel: Orange zockt bestehende Kunden ab (Teil 3 mit Happy End)

Im zweiten Teil dieses Beitrags hatte ich geschrieben, dass uns auch der Mitarbeiter des Orange-Shops nicht helfen konnte, in dem unsere Abos – ohne dass wir davon gewusst oder dies gewollt hätten – in ein schlechteres, teureres Abo geändert wurden. Zwar hatte er uns eine Gutschrift fĂĽr die SMS gemacht, die in unserem ursprĂĽnglichen Abo […]

Deutsche Zeitschriften, Schweizer Preise

Am 6. Januar 2011 titelte das „20 Minuten“ gross: „Dagobert Duck zockt Schweizer Kinde aber“, und „Lustiges Taschenbuch: Preis verdirbt den Spass“. Eine Schweinerei. Nicht von Dagobert Duck, sondern vom „20 Minunten“. Und das 20 Minuten kann froh sein, dass Dagobert Duck viel zu knausrig ist, um Anwälte zu beauftragen, etwas gegen diesen Fall von […]

Keine Alternative zum Tierschwanz

Zurzeit kursiert auf Youtube ein animiertes Kinderkanal-Video, in dem verschiedene Tiere von ihren Schwänzen erzählen. Grund genug scheinbar,dass sich unter anderem die Gratiszeitung „20 Minuten“ ĂĽber die „schlechte Synchronisierung“ des von Englisch auf Deutsch ĂĽbersetzten Videos aufzuregen. Diese Aufregung kann ich nicht verstehen. Denn der Tierschwanz (englisch: „tail“) lässt sich nun mal mit keinem anderen […]

Versteckter Abowechsel: Orange zockt bestehende Kunden ab (Teil 2)

Im ersten Teil dieses Beitrags habe ich geschrieben, wie Orange klammheimlich unser Abonnement geändert hat, womit wir wesentlich mehr bezahlen mĂĽssen. Der Hotline-Telefonagent konnte uns nur begrenzt weiterhelfen und hat uns geraten, uns direkt an den Orange-Shop zu wenden, bei dem wir die Abo-Verlängerung gemacht haben. Dort waren wir nun. Aber auch dort sind wir […]

Versteckter Abowechsel: Orange zockt bestehende Kunden ab (Teil 1)

Seit zweieinhalb Jahren bin ich Orange-Kunde. Mein iPhone Optima 30-Abo läuft seit dem Kauf des iPhone 3G und hat sich mit dem iPhone 3G S vor eineinhalb Jahren und dem iPhone 4 vor einem halben Jahr um jeweils ein Jahr verlängert. Im Abo inbegriffen sind 1 GB Datentransfer, 30 Gesprächsminuten in alle Netze in der […]

Nein zur 4. Revision des Arbeitslosenversicherungsgesetzes (Volksabstimmung vom 26.9.2010)

Arbeitslosigkeit ist schlimm und kann jeden von uns treffen. Niemand ist davor geschĂĽtzt. Das Arbeitslosengeld ist merklich tiefer als der letzte Lohn und trifft erst noch wesentlich später ein. Sind gleichzeitig die nächsten Krankenkassenprämien, die Autoversicherung, Hausratversicherung, Arztrechnung, Steuerrechung, Steuern-Akontozahlung, Wohnungsmiete oder noch besser alle zusammen fällig, bringt einen das sehr schnell in finanzielle Bedrängnis. […]