Gigantische MĂ€use vom Grill bei Migros

Die neuste ApĂ©ro-Knabberei bei Migros heisst „Giant Mais BBQ“ (Barbeque), bestehend aus ĂŒbergrossen Maiskörnern. Wieso dazu Anglizismen nötig waren, ist nicht nachvollziehbar. Und noch weniger, wieso nicht alles auf Englisch ĂŒbersetzt wurde. Doch genau das bringt die Probleme mit sich. Vermutlich dachte sich Migros, dass die Leute „Corn“ oder „Sweet corn“ nicht verstehen wĂŒrden. „Giant“ […]

Möbel Pfister lÀsst Chirurgen danebenschneiden

„Noch ein bisschen weiter links“, ruft eine Frau den Lieferanten von Möbel Pfister zu, wĂ€hrend sie ĂŒber den Laptop mit dem Operationssaal verbunden ist und von zu Hause aus einen anderen Chirurgen dirigiert. Dieser meint sich angesprochen und macht den Einschnitt prompt am falschen Ort. Der Eingriff endet in einem Desaster. Ob der Patient ĂŒberlebt […]

Guthaben auf der Kreditkarte: Bei Swisscard ist Auszahlung ausgeschlossen

Das kommt selten genug vor: Ein Guthaben auf der Kreditkarte. Nach einer RĂŒckgabe erfolgte die Gutschrift auf der Kreditkarte, mit der zuvor bezahlt hatte, erst im nĂ€chsten Abrechnungsmonat. „Neuer Saldo zu Ihren Gunsten: CHF 1’009.20“ hiess es da. Weil die Kreditkartenfirma meiner Bank, die Swisscard AECS AG, den jeweiligen Betrag zu ihren Gunsten immer sehr […]

Wo das iPhone ein I-Phone ist und bleibt

Seit gut drei Jahren ist das iPhone in aller Munde. Es wurde millionenfach und in 89 verschiedene LĂ€nder verkauft. In der Schweiz besitzt jede 20. Person ein iPhone. Doch etwas ist falsch: NĂ€mlich die Schreibweise des iPhone im Netzticker der Netzwoche. Der Netzticker wird tĂ€glich an fast 14’000 Abonnenten verschickt, und ist damit der abonnentenstĂ€rkste […]

Multimedia wird immer unwichtiger

Das Internet, digitale Medien, Web 2.0, Computer, Peripherie-GerĂ€te, Smartphones, DRM, WLAN, Online-Games, Cloud Computing etc. Multimedia nimmt in unserem Alltag einen immer höheren Stellenwert ein und wird immer wichtiger. Nicht so bei der SonntagsZeitung: Hier wird Multimedia immer unwichtiger. Vor kurzem wurde der Multimedia-Bund, der zuletzt aus einem einzigen gefalteten Blatt bestand, also aus kĂŒmmerlichen […]

DĂ€mliches Durcheinander bei Directories

Der Blögger ist umgezogen. Und hat eine neue Telefonnummer. Deshalb meldete ich mich einen Monat vor dem ZĂŒgeltag bei Directories, um meinen Telefonbucheintrag entsprechend abĂ€ndern zu lassen. Über das Kontaktformular der Directories-Website habe ich gewĂŒnscht, dass man einen GĂŒltigkeitsvermerk (nĂ€mlich gĂŒltig bis zum ZĂŒgeltag) sowie die neue Adresse und Telefonnummer anfĂŒgt. Dass das möglich ist, […]

Verloren: UBS-Stick

„Verloren in Huttwil auf dem Weg von Bernstrasse ins Schulhaus: UBS-Stick, weiss-schwarz. WĂ€re froh, ihn wieder zu bekommen, da Schuldaten drauf sind. 077 465 ****.“ Mit diesem SMS-Aufruf in der BernerZeitung sucht jemand nach seinem verlorenen DatentrĂ€ger. Und hat dabei wohl ein bisschen zu sehr an seine Bank gedacht. Denn das Ding heisst USB-Stick.

Wieder einmal Kassensturz…

In der Kassensturz-Sendung vom 12. Mai 2009 wurden Mozarella-KĂ€se getestet. Und wieder einmal liebt Ueli Schmezer die Migros und hasst den Coop, und spricht in seiner Einleitung auch zweimal vom Migros-Produkt. Doch oh nein: Die unabhĂ€ngige Jury bewertet den Coop-Mozarella Santa Lucia von Galbani mit dem PrĂ€dikat „sehr gut“, besser als jeder Migros-Mozarella. Was macht […]

„007 trifft Indie“

… titelt die BernerZeitung heute. Und meint damit die geplante Zusammenarbeit von Daniel Craig, Harrison Ford, Robin Williams und des Dalai Lama bei einem gemeinsamen Werbefilm zur Rettung der TropenwĂ€lder. Auch der Blögger ist dafĂŒr, Dinge bei ihrem Namen zu nennen. Aber diesen dann auch korrekt zu schreiben. Dass niemand „Indiana Jones“ mit „Indie“ abkĂŒrzt, […]

Den schlechtesten Wechselkurs gibts bei der Zollverwaltung

Wer Sachen im Ausland bestellt, kennt es genau: BetrĂ€gt der Rechnungsbetrag (inkl. Porto) ĂŒber 64 Franken, verlangt die Zollverwaltung gnadenlos ZollgebĂŒhren. Doch scheinbar reicht es nicht aus, dass die Post ihre PauschalgebĂŒhren fĂŒr die vereinfachte Verzollung von 10 auf 18 Franken erhöht hat. Nein, die Zollverwaltung rechnet die auslĂ€ndische WĂ€hrung auch noch zu einem Kurs […]